Impressum/Datenschutz

Impressum:

Angaben gemäß §5 TMG

Firmenstammdaten: 

Mareike Kaufmann
Lebenswerk Coaching
Coaching/Training/Seminare
Hünxer Str. 374
46537 Dinslaken
www.lebenswerk-coaching.de

Kontaktdaten:

Telefon: 0176 3288 3899
E-Mail: Kaufmann@lebenswerk-coaching.de

Gesellschaftsform: Einzelunternehmerin 

Berufshaftpflichtversicherung: 

Adcuri GmbH, Wuppertal (Barmenia)

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Mareike Kaufmann

Haftungsausschluss: 

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreibende verantwortlich.

Bildquelle: privat (Raum) und Pixabay (Titelbild), Steffen Ludwig – LUDWIG+FRIENDS e.K.“ (Portraitfoto)

Datenschutz:

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Verantwortlich
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:

Lebenswerk Coaching Coaching/Training/Seminare
Mareike Kaufmann

Hünxer Str. 374
46537 Dinslaken
Tel.: 0176 3288 3899
Email: kaufmann@lebenswerk-coaching.de 

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten), Metadaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

Zweck der Verarbeitung

Zurverfügungstellen der Website, Beantwortung von Kontaktanfragen, Sicherheitsmaßnahmen 

Erhebung und Speicherung von Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Nutzung der Website

Wenn Sie die Website www.lebenswerk-coaching.de nutzen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, Menge der gesendeten Daten, verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem des EDV-Systems, Name Access-Provider.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung des reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung der komfortablen Website-Nutzung, Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität, erforderliche Administration. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den o.g. Zwecken zur Datenerhebung. 

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Folgenden.

Eine Nutzung der Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person mit uns Kontakt aufnehmen möchte, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Weitere als die obenstehend aufgezählten personenbezogenen Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen.

b) Anmeldung für Informationen, Newsletter und Veranstaltungen

Wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben oder einer der anderen Tatbestände des Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO gegeben ist, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen Informationen, Newsletter und Einladungen zu Veranstaltungen zu übersenden. Dafür ist die Angabe Ihres Namens und einer E-Mail-Adresse ausreichend. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie Ihren Abmeldewunsch an kaufmann@lebenswerk-coaching.de senden.

c) Kontaktaufnahme

Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, per Post, E-Mail, persönlich oder telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen. Auf dem E-Mail-Wege geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse an. Diese nutzen wir, um zu wissen, von wem die Anfrage stammt und um sie beantworten zu können. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen. Bei persönlicher Kontaktaufnahme speichern wir die Daten, die Sie uns zu diesem Zwecke geben. Die Datenverarbeitung  erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf  Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Weitergabe von Daten


Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Der Einsatz von Cookies dient primär dazu, die Nutzung der Website für Sie angenehmer zu gestalten (sog. Session-Cookies). Zum anderen werden sie eingesetzt, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Analyse-Tools). Die verwendeten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Analyse-Tools


Soweit wir Analyse-Maßnahmen einsetzen, werden diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Außerdem setzen wir die Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Social Media Plug-Ins

Wir setzen auf unserer Website grundsätzlich keine Plug-Ins sozialer Netzwerke (Facebook, Twitter, Xing, o.ä.) ein. 

Löschung und Sperrung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder anderen Vorschriften entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden können, werden sie gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person werden Sie darüber informiert, dass Sie ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) haben.

Wir weisen ebenfalls darauf hin, dass Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) haben. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kaufmann@lebenswerk-coaching.de.

Beschwerde

Weiter besteht gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes. 

Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Für die Website besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV)  gem. Art. 28 DSGVO sowie eine Dokumentation der Technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) gem. Art. 32 DSGVO mit dem Anbieter der Website (1&1 Internet SE), um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten Daten sicherzustellen. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer).

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auf alternativen Wegen (telefonisch, persönlich) an uns zu übermitteln.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter „Datenschutz“ abgerufen und ausgedruckt werden. 

Stand: Juni 2023